Leistungssteigerung durch Technik
Nach der Saison ist es an der Zeit für eine Bestandsaufnahme: Welche Geräte und Maschinen müssen gewartet oder ersetzt werden? Wie stellt man sich in Zeiten des Fachkräftemangels für die nächste Saison auf? Wie können Leistung und Qualität in Zukunft gesichert oder sogar gesteigert werden? Jetzt ist der Zeitpunkt über gezielte Investitionen in die richtige Technik nachzudenken und auch einmal ein altes Gerät auszutauschen.
Als Ansprechpartner für Geräte und Maschinen im Straßenunterhalt und -neubau steht die Nadler Straßentechnik GmbH ihren Kunden mit Rat und Tat zur Seite wie sie ihre täglichen Arbeiten einfacher, wirtschaftlicher und vor allem qualitativ hochwertig durchführen können. Von Schacht- und Vergusstechnik über Thermocontainer bis hin zu nützlichen Baustellenhelfern hat Nadler für jeden Anwendungsfall das passende Lösungssystem.
Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass wieder mehr saniert wird. Es lohnt sich im Bereich Fugenherstellung und Rissesanierung auf dem neuesten Stand der Technik zu sein. Neben Heißluftlanzen, Kombi-Kochern sowie Vergusskochermodellen von 50 l bis 500 l hat Nadler Riss- und Fugenfräsen im Sortiment. Die langsam drehende Hydraulische Rissfräse HRF-L empfiehlt sich durch einfaches Handling, geringe Staubentwicklung sowie vielseitiges Zubehör für die Sanierung von Riss-Schadensbildern und die Herstellung von Anschlussfugen.
Neue Herausforderungen und Techniken im Asphaltbau führen darüber hinaus zu Anpassungen bei den Arbeitsabläufen. Dazu zählt die nahende Umstellung auf Niedrigtemperaturasphalt. Hier sollte z.B. unbedingt auch auf den Transport geachtet werden. Neue Modelle von Thermocontainern wie die der amtec abt GmbH halten den Asphalt bis zu 12 Stunden auf optimaler Einbautemperatur und werden so auch den Anforderungen unter den neuen Voraussetzungen gerecht.
Die Asphacal® TC Kalkmilch der Nadler Straßentechnik GmbH hat sich in den letzten Jahren flächendeckend durchgesetzt. Sie schützt den Schichtenverbund im Asphaltbau, speziell in den heißen Sommermonaten. Nadler hat nicht nur das Originalmaterial in der D-A-CH Region auf den Weg gebracht, sondern auch eine eigene Maschine zum Auftragen entwickelt, den Asphacal-O-mat 1000.
Indem Firmen in eigene Maschinentechnik investieren, können sie ihre Baustellen selbst kurzfristig abschließen und sind nicht zwingend auf externe Dienstleister angewiesen. Nadler begleitet die Kunden bei den entsprechenden Anschaffungen mit Beratungen, Vorführungen sowie Schulungen der Mitarbeiter vor Ort.