
NADLER ÜBERNIMMT VERANTWORTUNG BEIM KLIMASCHUTZ
2021 startete Nadler ein eigenes Programm zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Damit verpflichtet sich Nadler bei Herstellung und Vertrieb seiner Produkte zum Klimaschutz beizutragen und im Hinblick auf zukünftige Generationen verantwortungsbewusst zu agieren. Im Mittelpunkt steht neben dem Klimaschutz stets die Gesundheit von Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Kunden. Ziel ist es, der erste Anbieter zu werden, der in Straßenbauprodukten, die von Hand zu verarbeiten sind, keine Lösemittel mehr verwendet. Viele am Markt verfügbare Mischgüter sind leider noch immer schadstoffbehaftet. .

DIE ZUKUNFT IST LÖSEMITTEFREI
Einen Meilenstein legte Nadler mit der Einführung der 100er Serie zurück. Unter dem Motto „Die Zukunft ist lösemittelfrei“ werden immer mehr Produkte angeboten, die zu 100 % lösemittelfrei sind. Beim Nadler Kaltasphalt-Programm wird mittlerweile zu 100% auf Lösemittel verzichtet. Die Herstellung des Kaltmischguts erfolgt unter Verwendung von regionalen Sanden und Splitten. Bei Biophalt® 100 hat man zusätzlich den Vorteil, dass mit Rapsöl als Bindemittel gearbeitet wird. Durch die Verwendung des nachwachsenden Rohstoffs wird die CO2 Bilanz deutlich verbessert. So sind Sie z.B. in der Lage beim Kauf einer Palette Biophalt 0/5 über 60 kg CO2 einzusparen.

WIR SETZEN AUF RECYCLINGEIMER
Um verantwortungsbewusst mit den Ressourcen umzugehen und zusätzlichen Verpackungsmüll zu vermeiden, setzt Nadler auf einen nachhaltigen Recyclinggranulat Eimer. Dieser kommt bereits beim Kaltasphalt-Sortiment zum Einsatz. An allen Nadler Produktions- und Firmenstandorten wird auf die Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen geachtet. Nadler verpflichtet sich, die betrieblichen Umweltleistungen fortlaufend zu verbessern.